Maschinen & Werkzeuge

Machines & Tools

Maschinen

Machines

Snapmaker 2.0 A350

Snapmaker 2.0 A350

05.08.2020

Der Snapmaker 2.0 A350 hat drei Aufsätze, die verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören ein 3D-Druck Kopf, ein Laser und eine Frässpindel.

Der 3D Druckkopf kann diverse Materialien mit einem Durchmesser von 1,75mm verarbeiten. Laut Hersteller kann PLA, ABS, Holz gefüllte Materialien sowie felxible Materialen gedruckt werden. Interessant wäre ob spezialkunstoffe wie Nylon oder CPE Kunstoffe verarbeitet werden können. Bei jenen Materialien muss ein Edelstahl „Nozzel“ verwendet werden um die Abnutzung zu reduzieren. Das große Bauvolumen von 35x35x35cm ermöglicht es sehr große Dinge zu drucken, was ganz neu Möglichkeiten bietet. Ein Nachteil ist das die Wärmeleistung des Druckbetts am geringsten bei dem größten Snapmaker A350 ist. Problematisch wird dies beim Verarbeiten von temperaturempfindlichen Materialien wie ABS. Ein Schutzgehäuse was zusätzlich beheizt ist könnte da Abhilfe schaffen.

Der Laserkopf hat einen Klasse 4 Laser mit einer Stärke von 1600mW verbaut. Gravur verschiedenster Materialien ist damit kein Problem. Mit der eingebauten Kamera lassen sich Bilder gut digital auf dem späteren Objekt vor platzieren. Material zu schneiden könnte schwieriger sein und muss noch getestet werden. Die Software die nur Bilder als Datei akzeptiert und keine vektorisierten Formate ist dabei neben der Leistung des Lasers wohl die größste Hürde.

Der Fräskopf wird eine riesige Sauerei machen und wird definitiv nicht ohne ein geeignetes Schutzgehäuse getestet. Das Verletzungspotential durch herrumfliegende Teile und zwei neugierige Katzen lassen nichts anderes zu. In meinen Projekten sind die ersten Entwürfe realisiert.

Abschließend ist nur zu sagen, das ich dankbar bin, in einer Zeit zu leben, in der CNC Machinen für privat Leute erschwinglich sind und es schaffen die Herstellungsmöglichkeiten auf ein ähnliches Niveau der Industrie zu heben. Ich hoffe das dies vielen Menschen helfen kann ein besseres leben führen zu können, dadurch das viel mehr Menschen ihre Ideen leichter umsetzen können. Im Sinne der Nachhaltigkeit hoffe ich auch das mehr kaputte Dinge repariert werden können oder bestehende Dinge erweitern oder verbessert werden können.

The Snapmaker 2.0 A350 has three attachments that offer different design options. This includes a 3D printing head, a laser and a milling spindle.

The 3D print head can process various materials with a diameter of 1.75mm. According to the manufacturer, PLA, ABS, wood-filled materials and flexible materials can be printed. It would be interesting whether special plastics such as nylon or CPE plastics can be processed. With these materials, a stainless steel „Nozzel“ must be used to reduce wear. The large construction volume of 35x35x35cm enables very large things to be printed, which offers brand new possibilities. One disadvantage is that the heat output of the print bed is the lowest with the largest Snapmaker A350. This becomes problematic when processing temperature-sensitive materials such as ABS. A protective housing that is additionally heated could remedy this.

The laser head has a class 4 laser with a strength of 1600mW installed. Engraving different materials is no problem. With the built-in camera, pictures can be placed digitally on the later object. Cutting material could be more difficult and needs to be tested. The software that only accepts images as a file and no vectorized formats is probably the biggest hurdle besides the performance of the laser.

The milling head will make a huge mess and will definitely not be tested without a suitable protective housing. The injury potential from flying parts and two curious cats do not allow anything else. The first drafts have been implemented in my projects.

In conclusion, I can only say that I am grateful to live in a time when CNC machines are affordable for private people and manage to raise the manufacturing possibilities to a similar level in the industry. I hope that this can help many people to lead a better life, so that many more people can implement their ideas more easily. In terms of sustainability, I also hope that more broken things can be repaired or existing things can be expanded or improved.

Galerie

Unboxing und Aufbau

Shopping Basket