Mir wurde ein kaputtes Proxxon Multitool überlassenes, dass nur darauf wartet mit wenigen aufwand repariert zu werden.
Jemand hat beim Netzteil den Stecker zum Multitool abgebrochen. Also kein großes Problem. Bei der Reparatur bin ich wie folgt vorgegangen.
– Stecker abgeschnitten.
– Das Gehäuse aufgeschraubt. (Stecker raus! – Hochspannung) Eine der Schrauben war dreieckig. Glücklicherweise hatte ich einen passenden Bit zur Hand.
– Die zwei Schrauben der Kontakte gelöst.
– Die Kabel von den Kontaktplättchen abgelötet.
– Die Löcher wo vorher die Stecker drinnen waren etwas aufgebohrt.
– Die Kabel zum Multitool abisoliert und verzinnt.
– Die Kabel in die Löcher vom Gehäuse gesteckt und zwei Stücke schrumpfschlauch darüber gesteckt.
– Die Kabel mit einander verlötet. Auf die richtige Polung achten, sonst dreht sich die Spindel falsch herrum.
– Mit den Schrumpfschläuchen die Lötstellen isoliert.
– Alles wieder verschraubt. Aber ohne die dreieckige Schraube.
Fertig!
Eine weiteres funktionsfähiges Gerät in der Werkzeugsammlung.